VU Allgemeine Toxikologie
Voraussetzungen Bachelorstudierende:
VO Steop Einführung in die pharmazeutischen Wissenschaften - BA1 - B1
VO Steop Biologie für PharmazeutInnen - BA2 - B2
VU Steop Allgemeine Chemie für PharmazeutInnen - BA3 - B2
VO Anatomie und Physiologie - BA14 - B8
VO Pathophysiologie - BA15 - B8
1. Reihungskriterien nach ECTS 2.ECTS-gewichteter Notendurchschnitt aller erbrachter Prüfungsleistungen
Voraussetzung Diplomstudierende:
Keine Pflichtveranstaltung – bei Interesse absolvierung mindestens einer Modulprüfung (M1/M2/M4/M5) empfohlen
Anmeldezeitraum: 26.01. bis 15.02.2021
Aufnahmekapazität: 100 Studierende
Die Anmeldung erfolgt elektronisch in zwei Schritten
Schritt 1: Anmeldung in U:SPACE innerhalb der Anmeldefrist
Schritt 2: Anmeldung im "Anmeldesystem Pharmazie" innerhalb der Anmeldefrist
Nur wenn folgende zwei Bedingungen erfüllt sind, sind Sie korrekt angemeldet:
- U:Space Status auf: vorgemerkt
- Anmeldesystem Pharmazie: Mail mit Anmeldebestätigung
Wenn Sie beide Schritte korrekt getätigt haben, erfahren Sie bis 19.02.2021 per Email,
ob Ihnen ein Platz in den Übungen zugeteilt wurde. Durch Aktivieren des Bestätigung-Links im
zugesendeten Email bestätigen Sie die definitive Übernahme des Übungsplatzes.
Dies muss bis spätestens 23.02.2021 um 12:00 Uhr erfolgen.
Bitte auch um umgehende Benachrichtigung an yvonne.kosch@univie.ac.at sofern Sie den Platz nicht benötigen!
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen + Prüfungen (z.B. Absage von Vor-Ort-Lehre und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf Moodle
03.03.2021 - 30.06.2021 immer Mittwoch 08:00 - 09:30 Uhr HS 5
Der praktische Teil wird im Zeitraum vom 14.06. - 18.06 + 21.06 - 25.06.2021 stattfinden! (Vormittag oder Nachmittag)
Schriftliche Prüfung erfolgt am Ende zum theoretischen Teil, der genaue Termin wird im Laufe der VU bekannt gegeben!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote ergibt sich aus:
Richtlinien
1) Theoretischer Teil: Positive Erfüllung der Arbeitsaufträge sowie Erreichen von mind. 50% bei der schriftlichen Prüfung.
2) Praktischer Teil: Anwesenheit im Praxisteil sowie dem Ergebnis einer online Prüfung